31 08 – 01 09 2023

Universität St.Gallen

Onkologiepflege Fortbildung

Save the date 2024

29 - 30.08.2024
27. INTERNATIONALES DESO SEMINAR

ST.GALLEN (CH)

ONKOLOGIEPFLEGE FORTBILDUNG
KOMPETENZ UND PASSION

Willkommen

Die 26. Onkologiepflege Fortbildung am 31. August und 1. September 2023 an der Universität in St.Gallen (CH) ist schon wieder Geschichte! Wir dürfen auf zwei erfolgreiche und lehrreiche Tage zurückblicken. Führende Experten in der Onkologiepflege präsentierten eine Vielzahl von Themen in Plenumsvorträgen und Diskussionsrunden sowie in interaktiven Workshops.

Die Onkologiepflege Fortbildung richtet sich an Pflegefachpersonen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit krebskranken Patienten und deren Angehörigen vertiefen möchten. Lernen Sie, wie Sie onkologische Pflegeprobleme einschätzen, Evidenz-basierte Massnahmen umsetzen und Ihr Wissen und Können erfolgreich in die Praxis übertragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Onkologiepflege Fortbildung in St.Gallen!

SAVE THE DATE!

29. - 30.08.2024 ST.GALLEN (CH)
27. INTERNATIONALES DESO SEMINAR ST.GALLEN

ONKOLOGIEPFLEGE FORTBILDUNG
KOMPETENZ UND PASSION

Seminarleitung

Das Leitungsteam der Fortbildungsveranstaltung besteht aus hochqualifizierten Fachleuten auf dem Gebiet der Onkologiepflege und wird durch eine erfahrende Senior Consultant ergänzt. Sie tragen mit Fachwissen und langjähriger Erfahrung massgeblich zum Erfolg der Fortbildung bei. Ihre Kompetenz und Expertise gewährleisten eine hochwertige und praxisorientierte Veranstaltung

LEITUNGSTEAM:

MONICA FLIEDNER
Dr. (PhD, MSN, RN): Co-Leiterin des Universitären Zentrums für Palliative Care, Pflegeexpertin ANP Onkologie/Palliative Care, Inselspital, Bern (CH)

AGNES GLAUS
Dr. (PhD, MSc, RN): Onkologie-Pflegeexpertin/Wissenschaftlerin, Stiftung für Onko-logische Fortbildung und Kongresse, St.Gallen (CH)

ANKE JÄHNKE
Dr. rer. cur., M.A., MPH, RN: Pflegeexpertin ANP Onkologie/Hämatologie, Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart (DE)

ANDREA KOBLEDER
Prof. Dr.: Co-Leiterin des Kompetenzzentrums OnkOs, Studienleiterin MAS in Palliative Care, IPW Institut für angewandte Pflegewissenschaft, OST Ostschweizer Fachhochschule, St.Gallen (CH)

HARALD TITZER
RN, BSc, MSc: Stationsleitung Pflege, Ambulante onkologische Tagesklinik, Universitätsklinikum AKH Wien, Wien (AT)

ELKE WIMMER
Dr. scient. med., MHSc, RN: Leiterin Studiengang Oncological Care, Home Care, Careum Hochschule Gesundheit, Zürich (CH)

SENIOR CONSULTANT:

IRENE ACHATZ
Mag. RN, lfGuK, freie Mitarbeiterin Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen, Bereich Pflege, Wien (AT)

Programm

31 08 2023

Donnerstag
09.00
Begrüssung
09.15 – 10.30
Plenumsvorträge

Onkologische Pflege und Medizin im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen

09.15

Ziemlich beste Jahre. Braucht es ein neues Bild des Alters?
Josef Köb, Dornbirn (AT)

09.50

Die Crux mit der onkologischen Mehrlinien-Therapie - und den komplementären Massnahmen. Professionelles Erklären und Begleiten.
Elisabeth Bräutigam, Linz (AT)

10.30 – 11.00
Pause
11.00 – 13.00
Plenumsvorträge

Hot Topics für die Praxis / Supportive Care

11.00

Erfassung der Gebrechlichkeit bei älteren Tumorpatienten - eine hilfreiche Anregung oder eine weitere Bürde für Patienten und das Team? 
Matthias Hellberg-Naegele, St.Gallen (CH)

11.30

Einschätzung der Kontraindikationen für physische Aktivität. Kritische Reflektion am Beispiel von hämatologischen Patienten nach Stammzelltransplantation.
Antonia Pahl, Freiburg (DE)

12.00

Aktuelle Herausforderungen bei der Pflege von Menschen mit Kopf-Hals Tumoren.
Sarah Anna Moser, Bern (CH)

12.30

Mikrobiom in aller Munde: Was müssen Pflegende wissen, um angemessen auf Fragen von Patientinnen und Patienten einzugehen? 
Maximilian Bösch, St.Gallen (CH)

13.00 – 14.15
Mittagessen
14.15 – 15.30
Plenumsvorträge

Psychoonkologie - Teil der Onkologiepflege

14.15

Mit geriatrischen Onkologie-Patienten reden. Elemente einer erfolgreichen Kommunikation. 
Mathias Schlögl, Barmelweid (CH)

14.50

Wenn Empathie schmerzt - wie lassen sich diese Gefühle in ein sinnvolles und erträgliches Helfen umwandeln?
Anette Brechtel, Speyer (DE) 

15.30 – 16.00
Pause
16.00 – 17.30
Plenumsvorträge

Hot topics für die Praxis / Förderung von Lebensqualität

16.00

Gutes Sterben zulassen - auch in der Akutmedizin? Argumente aus den erneuerten Richtlinien der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften.
Agnes Glaus, St.Gallen (CH)

16.35

Einbettung von Richtlinien zum Umgang mit Sterben und Tod in der Praxis - kein Ding der Unmöglichkeit.
Monica Fliedner, Bern (CH)

Plenumsdiskussion nach den Referaten
17.30
Ende des 1. Seminartages
18.30
Nachtessen für alle Teilnehmenden (fakultativ)

01 09 2023

Freitag
09.00 – 10.15
Workshops

Unterstützend pflegen und gestützt sein

Workshop 1 - Raum 09-111

Das Tabu Finanzen brechen - Entwicklung und Einsatz eines neuen Instrumentes zur Früherkennung finanzieller Notlagen bei Krebskranken.
Andrea Kobleder, St.Gallen (CH) und Andrea Bechtold, St.Gallen (CH)

Workshop 2 - Raum 11-0051

Achtsamkeit in der Pflege zur Förderung der Stressreduktion.
Regula Eugster, St.Gallen (CH)

Workshop 3 - Raum 09-110

Pflege geriatrischer Onkologie-Patientinnen und Patienten, besonders auch bei Multimorbidität.
Natacha Szüts, Payerne (CH)

Workshop 4 - Raum 09-112

Vom Wert der Werte: Relevanz der Werte der Patienten in der Onkologie.
Irene Achatz, Wien (AT)

Workshop 5 - Raum 09-113

Bewegung jederzeit - auch während einer intravenösen Antitumortherapie? Körperliche Aktivität bei Patienten mit Lungentumoren in der Tagesklinik.
Ramona Engst, St.Gallen (CH)

Workshop 6 - Raum 09-011

Haut- und Schleimhautreaktionen unter Onkologikatherapie: Sorgfältig vorbeugen, systematisch erkennen und evidenzbasiert behandeln.
Cornelia Kern Fürer, Grabs (CH)

Workshop 7 - Raum 09-115

Konstruktiver Umgang mit Fehlern. Sensible Gebiete in der Onkologie.
Anke Jähnke, Stuttgart (DE)

Workshop 8 - Raum 09-114

Interaktionen zwischen Nahrungsmitteln und Antitumor-Medikamenten.
Andreas Braun, Grabs (CH)

Workshop 9 - Raum 09-012

Beratung in der Onkologie. Spezifische Ansätze für die Pflegepraxis.
Harald Titzer, Wien (AT)

10.15 – 10.45
Pause
10.45 – 12.00
Wiederholung Workshops
12.00 – 13.15
Mittagessen
13.15 – 14.30
Plenumsvorträge

Entwicklungen in der Pflege, Advocacy

13.15

Wie muss sich die Pflege entwickeln - um die geriatrisch onkologischen Patienten bedürfnisgerecht zu unterstützen?
Oliver Mauthner, Basel (CH)

13.50

Welchen Beitrag haben Selbstheilungskräfte geleistet? Erfahrungen aus der Sicht eines Krebs-Betroffenen.
Martin Inderbitzin, Zürich (CH)

14.30 – 15.00
Pause
15.00 – 16.30
Plenumsvorträge

Pflege im Kontext der modernen Medizin

15.00

Hyperthermie - mehr als eine komplementäre Idee für hoffnungsvolle Patientinnen und Patienten?
Winfried Arnold, Luzern (CH)

15.30

Lokale Immunotherapie bei Glioblastomen - mehr als nur eine Hoffnung?
Marian Christoph Neidert, St.Gallen (CH)

16.00

Gender-spezifische Unterschiede in der modernen Medizin und Pflege – auch in der Onkologie?
Margarethe Hochleitner, Innsbruck (AT)

16.30
Abschluss / Verabschiedung

Tagungsort

Die Onkologiepflege Fortbildung findet im Bibliotheksgebäude der Universität St.Gallen statt. Das ansprechende Gebäude bietet eine inspirierende Lernumgebung, die von Wissen und Innovation durchdrungen ist. Die zentrale Lage innerhalb des Universitätscampus in St.Gallen ermöglicht eine bequeme Anreise und ein angenehmes Fortbildungserlebnis.

Anfahrt

St.Gallen liegt nur eine Autostunde von Zürich entfernt und kann auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach erreicht werden. Österreich und Deutschland sind in kurzer Zeit erreichbar. Entfernungen: Zürich 1 Stunde, München 2,5 Stunden, Stuttgart 2,5 Stunden, Mailand 3,5 Stunden.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Von Zürich Hauptbahnhof sowie Zürich Flughafen aus bestehen direkte Zugverbindungen nach St.Gallen. Die Fahrzeit beträgt etwa 1 Stunde. Weiter verkehren direkte Schnellzüge von Bern (2 Stunden), Genf (4 Stunden) und München (3 Stunden) nach St.Gallen. Am Hauptbahnhof St.Gallen nehmen Sie die Buslinie 5 Richtung Rotmonten. Die Busse verkehren alle 10 Minuten. Bei der Bushaltestelle Universität/Dufourstrasse steigen Sie aus und überqueren die Hauptstrasse. Alternativ nehmen Sie den Bus Nummer 9 bis zur Haltestelle Universität/Gatterstrasse.

Mit Privatfahrzeugen

Wählen Sie die Autobahnausfahrt St.Gallen/Kreuzbleiche und fahren Sie Richtung Zentrum. Aus dem Tunnel heraus, wechseln Sie auf die linke Fahrspur und folgen dem Wegweiser Richtung Universität.

Referate

Entdecken Sie hier die spannenden PDF-Dateien zu den Vorträgen und Workshops der Onkologiepflege Fortbildung vom 31. August und 1. September 2023.

PLENUMSVORTRÄGE

Donnerstag, 31.08.2023 Vormittag

Vortrag 2 PDF
Die Crux mit der onkologischen Mehrlinien-Therapie - und den komplementären Massnahmen. Professionelles Erklären und Begleiten.
Elisabeth Bräutigam, Linz (AT)

Vortrag 3 PDF
Erfassung der Gebrechlichkeit bei älteren Tumorpatienten - eine hilfreiche Anregung oder eine weitere Bürde für Patienten und das Team?
Matthias Hellberg-Nägele, St.Gallen (CH)

Vortrag 4 PDF
Einschätzung der Kontraindikationen für physische Aktivität. Kritische Reflektion am Beispiel von hämatologischen Patienten nach Stammzellentransplantation.
Antonia Pahl, Freiburg (DE)

Vortrag 5 PDF
Aktuelle Herausforderungen bei der Pflege von Menschen mit Kopf-Hals Tumoren.
Sarah Anna Moser, Bern (CH)

Vortrag 6 PDF
Mikrobiom in aller Munde: Was müssen Pflegende wissen, um angemessen auf Fragen von Patientinnen und Patienten einzugehen?
Maximilian Bösch, St.Gallen (CH)

Donnerstag, 31.08.2023 Nachmittag

Vortrag 1 PDF
Mit geriatrischen Onkologie-Patienten reden. Elemente einer erfolgreichen Kommunikation.
Mathias Schlögl, Barmelweid (CH)

Vortrag 2 PDF
Wenn Empathie schmerzt - wie lassen sich diese Gefühle in ein sinnvolles und erträgliches Helfen umwandeln?
Anette Brechtel, Speyer (DE)

Vortrag 3 PDF
Gutes Sterben zulassen - auch in der Akutmedizin) Argumeng te aus den erneuerten Richtlinien der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften.
Agnes Glaus, St.Gallen (CH)

Vortrag 4 PDF
Einbettung von Richtlinien zum Umgang mit Sterben und Tod in der Praxis - kein Ding der Unmöglichkeit.
Monica Fliedner, Bern (CH)

Freitag, 01.09.2023 Nachmittag

Vortrag 1 PDF
Wie muss sich die Pflege entwickeln - um die geriatrisch onkologischen Patienten bedürfnisgerecht zu unterstützen?
Oliver Mauthner, Basel (CH)

Vortrag 2 PDF
Welchen Beitrag haben Selbstheilungskräfte geleistet? Erfahrungen aus Sicht eines Krebs-Betroffenen.
Martin Inderbitzin, Zürich (CH)

Vortrag 3 PDF
Hyperthermie - mehr als eine komplementäre Idee für hoffnungsvolle Patientinnen und Patienten?
Winfried Arnold, Luzern (CH)

Vortrag 4 PDF
Lokale Immunotherapie bei Glioblastomen - mehr als nur eine Hoffnung?
Marian Christoph Neidert, St.Gallen (CH)

Vortrag 5 PDF
Gender-spezifische Unterschiede in der modernen Medizin und Pflege - auch in der Onkologie?
Margarethe Hochleitner, Innsbruck (AT)

Freitag, 01.09.2023
Workshops:

Workshop 4 PDF
Vom Wert der Werte: Relevanz der Werte der Patienten in der Onkologie.
Irene Achatz, Wien (AT)

Workshop 6 PDF
Haut- und Schleimhautreaktionen unter Onkologikatherapie: Sorgfältig vorbeugen, systematisch erkennen und evidenzbasiert behandeln.
Cornelia Kern Fürer, Grabs (CH)

Workshop 7 PDF
Konstruktiver Umgang mit Fehlern. Sensible Gebiete in der Onkologie.
Anke Jähnke, Stuttgart (DE)

Workshop 8 PDF
Interaktionen zwischen Nahrungsmitteln und Antitumor-Medikamenten.
Andreas Braun, Grabs (CH)

Sponsoring

Unser Dank gilt den nachfolgenden Unternehmen, die massgeblich zur erfolgreichen Umsetzung der Onkologiepflege-Fortbildung am 31. August und 1. September 2023 beitragen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für exzellente Onkologiepflege.

PREMIUM SPONSOREN

WEITERE SPONSOREN